Incident Response: Ein System zur Erkennung, Eindämmung und Elimination von Cyber-Angriffen

Inhaltsverzeichnis

Ein System zur Erkennung, Eindämmung und Elimination von Cyber-Angriffen (Incident Response) ist eine wichtige Komponente für die IT-Sicherheit in der heutigen Zeit. In Unternehmen aller Größenordnungen treten immer häufiger Angriffe auf, und es ist entscheidend, dass man entsprechende Vorkehrungen trifft, um sich zu schützen. In diesem Artikel werden wir erklären, was Incident Response ist und welche Schritte man unternehmen kann, um ein solches System zu implementieren.
Incident Response Planning Darstellung

Die Reaktion auf Vorfälle ist ein wichtiger Bestandteil des Cybersicherheitsplans eines jeden Unternehmens. Indem Sie Vorfälle schnell erkennen und darauf reagieren, können Sie den von ihnen verursachten Schaden minimieren und das Risiko einer Datenschutzverletzung verringern. In diesem Blogbeitrag besprechen wir die Grundlagen der Reaktion auf Vorfälle und erklären, wie Sie einen Plan erstellen, der Ihnen hilft, Ihr Unternehmen zu schützen.

Was ist ein Cyber-Angriff?

Cyber-Angriffe sind Angriffe, die auf Computer-, Netzwerk- und Informationssysteme abzielen. Cyber-Angriffe können durch bösartige Software wie Viren, Würmer, Trojanische Pferde, Spyware und Adware, sowie durch Phishing-E-Mails und Drive-by-Downloads verursacht werden. Cyber-Angriffe können auch Datendiebstahl, Erpressung, Sabotage und Denial-of-Service-Attacken (DoS) umfassen.

Cyberkriminelle nutzen häufig Social Engineering Strategien, um an vertrauliche Informationen zu gelangen. Cyber-Angriffe können für Unternehmen und Behörden in hohem Maße schädlich sein, wobei die Folgen von der Zerstörung von Daten bis hin zur Beeinträchtigung von Geschäftsbetrieben oder sogar dem Ausfall von ganzen Systemen reichen.

Wie kann man Cyber-Angriffe erkennen?

Cyberangriff Erkennung
Cyberangriffe frühzeitig erkennen

Es ist wichtig, dass Unternehmen und Behörden die Möglichkeit haben, Cyber-Angriffe zu erkennen, um schnell handeln zu können. Die erste Linie der Verteidigung gegen Cyber-Angriffe ist eine starke Firewall und ein aktualisiertes Antivirenprogramm. Unternehmen sollten außerdem Sicherheitsrichtlinien für ihre Mitarbeiter erstellen und sie regelmäßig überprüfen.

Mögliche Anzeichen für einen Cyber-Angriff sind:

  • Unbekannte oder verdächtige IP-Adressen, die versuchen auf das Netzwerk zuzugreifen,
  • Anomalien in den Netzwerkverkehr, z.B. ungewöhnlich hohe Datenraten oder Pakete, die nicht den erwarteten Weg nehmen,
  • Verdächtige Aktivitäten in den Logfiles,
  • Mitarbeiter, die über ungewöhnliche oder verdächtige E-Mails oder Anhänge berichten.

Wenn ein Cyber-Angriff erkannt wird, ist es wichtig, schnell zu handeln. Je schneller das Problem erkannt und behoben wird, desto geringer ist die Schadensumme. Zu den ersten Schritten gehört es, den Zugriff auf das Netzwerk zu blockieren, um weiteren Schaden zu verhindern. Danach sollte ein Incident Response Plan aktiviert werden, um den genauen Umfang des Problems zu ermitteln und die nächsten Schritte zu planen.

Wir unterstützen Sie gerne bei der Erstellung & Umsetzung eines IT-Sicherheitskonzept um besser gegen Cyberangriffe geschützt zu sein. Kontaktieren Sie uns jetzt!

Was ist Incident Response und warum brauchen Sie es?

Die Reaktion auf Vorfälle ist der Prozess der Identifizierung, Eindämmung, Beseitigung und Wiederherstellung eines Sicherheitsvorfalls. Es ist ein wichtiger Bestandteil der gesamten Sicherheitslage eines Unternehmens und kann dazu beitragen, die Auswirkungen eines erfolgreichen Angriffs zu verringern.

Die Reaktion auf Vorfälle kann in vier Hauptphasen unterteilt werden: Identifizierung, Eindämmung, Beseitigung und Wiederherstellung. Jede Phase hat ihre eigenen Aktivitäten und Ziele und muss auf die spezifischen Bedürfnisse der Organisation zugeschnitten sein.

Incident-Response-Pläne sollten regelmäßig überprüft und aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass sie immer noch relevant und effektiv sind. Durch einen gut dokumentierten und getesteten Plan zur Reaktion auf Vorfälle können Unternehmen den durch einen Sicherheitsvorfall verursachten Schaden minimieren und den Wiederherstellungsprozess beschleunigen. Obwohl kein Unternehmen völlig immun gegen IT-Sicherheitsvorfälle ist, sind diejenigen mit einem soliden Plan zur Reaktion auf Vorfälle besser darauf vorbereitet, mit ihnen fertig zu werden, als diejenigen ohne Incident Response Pläne.

Was ist ein Incident Response Plan?

Ein Incident Response Plan ist ein dokumentierter Prozess, der im Falle eines Cyber-Angriffs befolgt wird. Er legt die Verantwortlichkeiten, Abläufe und Tools fest, die für die Reaktion auf einen Angriff erforderlich sind. Ein gut durchdachter Plan hilft, die Schäden zu minimieren und den Angriff so schnell wie möglich einzudämmen.

Wenn ein Angriff erfolgreich ist, ist es entscheidend, dass das betroffene Unternehmen so schnell wie möglich reagiert („Hilfe bei Cyberangriff“) Dies bedeutet in der Regel, dass ein Team von Experten zusammengestellt wird, um den Angriff zu untersuchen und zu bewerten. Dieses Team wird in der Regel von einem Incident Response Koordinator geleitet, der die Verantwortung für die Umsetzung des Plans trägt.

Ein Incident Response Plan sollte folgende Komponenten enthalten:

  • Ein klares Verständnis davon, wer für die Umsetzung des Plans verantwortlich ist.
  • Ein detailliertes Verfahren für die Erkennung, Eindämmung und Beseitigung von Cyber-Angriffen.
  • Eine Liste der erforderlichen Tools und Ressourcen.
  • Richtlinien für das Reporting und die Kommunikation mit externen Stellen wie Behörden oder Medien.

Welche Schritte sind bei einem Cyber-Angriff zu unternehmen?

Checkliste eines Incident Response Plans
Incident Response Plan

Wenn ein Cyber-Angriff erkannt wird, ist es wichtig, schnell zu handeln. Je schneller das Problem erkannt und behoben wird, desto geringer ist die Schadensumme. Zu den ersten Schritten gehört es, den Zugriff auf das Netzwerk zu blockieren, um weiteren Schaden zu verhindern. Danach sollte ein Incident Response Plan aktiviert werden, um den genauen Umfang des Problems zu ermitteln und die nächsten Schritte zu planen.

Dieser Plan sollte klar definierte Verantwortlichkeiten enthalten, damit im Ernstfall schnell gehandelt werden kann. Anschließend gilt es, das Problem so schnell wie möglich zu beheben und sicherzustellen, dass es in Zukunft nicht mehr auftritt. Cyber-Angriffe sind ein ernstes Problem in der heutigen Zeit und jedes Unternehmen sollte entsprechende Vorkehrungen treffen, um sich zu schützen. Incident Response ist ein wichtiger Bestandteil dieser Sicherheitsvorkehrungen und kann den Schaden durch einen Angriff deutlich reduzieren.

Incident Response ist ein wichtiges Instrument, um die Sicherheit von Unternehmen zu gewährleisten. Durch schnelles Handeln können Cyber-Angriffe erfolgreich abgewehrt werden und weiterer Schaden verhindert werden. Um ein solches System erfolgreich implementieren zu können, ist es jedoch wichtig, dass alle Mitarbeiter entsprechend geschult werden und die Verantwortlichkeiten klar definiert sind. Nur so kann sichergestellt werden, dass im Ernstfall schnell und effektiv gehandelt wird.

Was ist ein Incident Response Team?

Incident Response Team
Incident Response Team

Ein Incident Response Team (IRT) ist eine Gruppe von Experten, die im Falle eines Cyber-Angriffs zusammengestellt wird, um den Angriff zu untersuchen und zu bewerten. Dieses Team wird in der Regel von einem Incident Response Koordinator geleitet, der die Verantwortung für die Umsetzung des Plans trägt.

IRT’s sollten aus Experten mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Kenntnissen zusammengesetzt werden. Zu den häufigsten Mitgliedern eines IRT gehören:

  • IT-Sicherheitsfachleute
  • Netzwerkadministratoren
  • Compliance-Experten
  • IT-Forensiker

 

Es ist wichtig, dass das Team über ausreichende Ressourcen verfügt, um die Aufgaben effektiv zu erfüllen.

Was sind die 7 wichtigsten Schritte zur Reaktion auf Vorfälle?

 

Die Reaktion auf Vorfälle ist der Prozess der Identifizierung, Eindämmung, Beseitigung und Wiederherstellung eines Sicherheitsvorfalls. Das Ziel der Incident Response besteht darin, den durch einen Incident verursachten Schaden zu minimieren und zukünftige Incidents zu verhindern.

Die Reaktion auf Vorfälle folgt in der Regel einem siebenstufigen Prozess:

  1. Vorbereiten: Entwickeln und dokumentieren Sie Richtlinien und Verfahren zur Reaktion auf Vorfälle.
  2. Erkennen: Identifizieren und triagieren Sie einen Vorfall.
  3. Eindämmen: Ergreifen Sie Maßnahmen, um den Vorfall einzudämmen und seine Ausbreitung zu verhindern.
  4. Beseitigen: Beseitigen Sie die Grundursache des Vorfalls.
  5. Wiederherstellen: Setzten Sie Systeme und Daten in den Zustand vor dem Vorfall zurück.
  6. Gelernte Lektionen: Dokumentieren Sie, was gut gelaufen ist und was für zukünftige Incident Response-Bemühungen verbessert werden könnte.
  7. Aktivitäten nach einem Vorfall: Überprüfen Sie die Richtlinien und Verfahren zur Reaktion auf Vorfälle; bei Bedarf aktualisieren.

Was sind Incident Response Playbooks?

Ein Incident Response Playbook ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Incident Response Teams bei der Bewältigung von Cybersecurity-Vorfällen unterstützt. Es enthält alle notwendigen Schritte und Informationen, die benötigt werden, um einen Angriff zu erkennen, einzudämmen und schließlich zu eliminieren. Playbooks werden in der Regel von Ersthelfern oder Incident Response Teams erstellt und getestet, bevor sie eingesetzt werden.

Das Ziel eines Incident Response Playbooks ist es, die Reaktionszeiten zu verkürzen und dafür zu sorgen, dass alle notwendigen Schritte im Falle eines Angriffs korrekt und zeitnah ausgeführt werden. Dies ist besonders wichtig, da Cybersecurity-Vorfälle oft schnell eskalieren und ein schnelles Handeln erfordern.

Incident Response Frameworks

Ein Incident Response Framework ist eine Sammlung von Richtlinien, Verfahren und Prozessen zur Organisation der Reaktion auf Vorfälle. Diese Frameworks dienen als Leitfaden für die Erstellung von Incident Response Plänen und Playbooks.

Die zwei am häufigsten verwendeten Incident Response Frameworks sind NIST 800-61 und SANS Incident Response.

NIST Incident Response Framework

Das NIST Cybersecurity Framework (NCSF) wurde von der US-amerikanischen Bundesbehörde National Institute of Standards and Technology (NIST) entwickelt. Es ist ein flexibles Framework, das Unternehmen aller Größenordnungen bei der Verbesserung ihrer Incident Response Kapazitäten hilft.

Das NIST incident Response Framework ist in sechs Phasen unterteilt:

  • Preparation,
  • Detection and Analysis,
  • Containment,
  • Eradication, and Recovery,
  • Lessons Learned und
  • Post-Incident Activity.

SANS Incident Response Framework

Das SANS incident Response Framework (SIRF) wurde von der SANS Institute, einer weltweit führenden Organisation für Cybersecurity-Ausbildung und Forschung, entwickelt. Es ist ein praxisorientiertes Framework, das Incident Response Teams dabei unterstützt, ihre Arbeit effektiv zu organisieren und zu priorisieren.

Das SIRF Incident Response Framework ist in fünf Phasen unterteilt:

  • Preparation,
  • Detection and Analysis,
  • Containment,
  • Eradication und
  • Recovery.

 

Jede dieser Phasen umfasst eine Reihe von Aktivitäten, die im Falle eines Cyber-Angriffs durchgeführt werden sollten.

Das Framework ist sehr flexibel und kann an die Bedürfnisse jedes Unternehmens angepasst werden. Die SANS Institute bietet eine Reihe von Tools und Ressourcen, die Incident Response Teams dabei unterstützen, ihre Arbeit effektiv zu organisieren.

Warum ist es wichtig, ein System zur Incident Response aufzubauen?

Darstellung eines funktionierenden und effektiven Incident Response Systems
Ein funktionierendes & effektives Incident Response System aufbauen

In der heutigen Zeit ist es entscheidend, dass Unternehmen ein System zur Incident Response aufbauen. Die Bedrohungslage im Bereich Cybersecurity hat sich in den letzten Jahren deutlich verschärft, und Angriffe werden immer häufiger und komplexer.

Ein System zur Incident Response hilft Unternehmen, die Kontrolle über ihre IT-Infrastruktur zu behalten und schnell auf Angriffe zu reagieren. Es ist entscheidend, dass Incident Response Teams in der Lage sind, schnell zu handeln und die richtigen Schritte einzuleiten, um die Auswirkungen eines Angriffs zu minimieren. Mit unserer langjährigen Expertise unterstützen wir Sie gerne beim Aufbau und der Verbesserungen Ihres Incident Response Systems. Kontaktieren Sie uns jetzt!

Wie kann man ein Incident Response System aufbauen?

Es gibt verschiedene Schritte, die man unternehmen kann, um ein Incident Response System aufzubauen. Zunächst einmal ist es wichtig, dass das Unternehmen ein klares Verständnis dafür hat, welche Art von Angriffen es erleiden könnte. Dies bedeutet, dass man sich mit den verschiedenen Arten von Cyber-Angriffen auseinandersetzen und analysieren muss. Danach kann man ein Konzept erstellen, wie man am besten mit diesen Angriffen umgehen kann.

Dies beinhaltet die Erstellung von Richtlinien und Verfahren, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter wissen, was zu tun ist, wenn ein Angriff stattfindet. Sobald diese Richtlinien etabliert sind, kann man mit der Implementierung eines Incident Response Systems beginnen. Dies beinhaltet die Erstellung einer Infrastruktur, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Komponenten vorhanden sind.

Danach muss man sicherstellen, dass alle Mitarbeiter über das System informiert sind und wissen, wie es funktioniert. Zu guter Letzt muss man dafür sorgen, dass das System regelmäßig überprüft und aktualisiert wird, um sicherzustellen, dass es immer noch effektiv ist. Diese Schritte sind wichtig, um sicherzustellen, dass man ein funktionierendes Incident Response System hat.

Tipps zur Verhinderung zukünftiger Angriffe

Hand unterbricht Dominoeffekt
Incident Prevention

Nachdem ein Angriff erfolgreich abgewehrt wurde, ist es wichtig, dass man bestimmte Schritte unternimmt, um zukünftige Angriffe zu verhindern. Zunächst einmal ist es wichtig, dass man eine Post-Incident-Review durchführt. Dies ist ein Prozess, bei dem alle Aspekte des Angriffs untersucht und analysiert werden. Danach kann man entsprechende Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass zukünftige Angriffe verhindert werden.

Zusätzlich zur Post-Incident-Review ist es auch wichtig, regelmäßige Schulungen und Übungen durchzuführen, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter mit dem Incident Response System vertraut sind. Dies ist wichtig, damit im Falle eines Angriffs alle richtigen Schritte eingeleitet werden können.

Unternehmen sollten auch darüber nachdenken, externe Berater einzusetzen, um ihr Incident Response System zu überprüfen und zu verbessern. Dies ist wichtig, damit sichergestellt wird, dass das System so effektiv wie möglich ist. Es gibt verschiedene Tools, wie beispielsweise ein SIEM, welche zur Früherkennung von Cyberangriffe genutzt werden können. Mehr über SIEM erfahren Sie hier „SIEM Auf- und Ausbau„.

Fazit

Incident Response ist ein wichtiges Konzept für die IT-Sicherheit in der heutigen Zeit. Angriffe auf Unternehmen nehmen immer häufiger zu, und es ist entscheidend, dass man entsprechende Vorkehrungen trifft. In diesem Artikel haben wir erklärt, was Incident Response ist und welche Schritte man unternehmen kann, um ein solches System zu implementieren. Wir haben auch einige Tipps gegeben, wie man zukünftige Angriffe verhindern kann. Incident Response ist ein wichtiges Thema und es ist essentiell, sich im Umfeld der IT-Sicherheit damit auseinanderzusetzen. Durch die Implementierung eines Incident Response Systems kann man sich effektiv schützen und die Auswirkungen eines Angriffs minimieren.

Blog-Artikel teilen

Jetzt Kontakt aufnehmen!
Logo Allianz für Cybersecurity
BSI APT-Response Dienstleister
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Fotomontage zum Thema Security Awareness. Zeigt Logo der Dr. Michael Gorski Consulting Gmbh, darunter steht: Keine Security Awareness? Hintergrund zeigt brennendes Feuer und andeutung eines Sicherheits-Symbols. Vordergründig steht, von hinten zu sehen, ein Feuerwehrmann in voller Montur mit Axt.
Security Awareness

„Wir machen schon einmal im Jahr ein Training zur Security Awareness…“ Das hören wir so immer mal wieder. Grund genug, mal darüber zu reden. Denn einmal im Jahr ein Security-Awareness-Training – reicht das? Gibt es denn eine akute Gefahr?

Weiterlesen »
Bild zeigt zum Thema Cyberkrieg & Cyberwar Montage eines im dunklen sitzenden Hackers. Im Hintergrund Einser und Nullen und eine digitalisierte Weltkarte. Schriftzug:"Cybekrieg Cyberwar, Subline: sind wir sicher?"
Cyberkrieg & Cyber Warfare

Aktuell sind Cyberkrieg, hybride Kriegsführung und Hackerangriffe bei vielen Thema. Die Unsicherheit ist groß, das Wissen dazu gering. Was kann man tun, um sich zu schützen und mit welchen Gefahren muss man wirklich rechnen? Eins vorab: Natürlich gibt es Wege, sich zu schützen.

Weiterlesen »
Kennen Sie schon unseren YouTube Kanal?