Du erreichst uns per E-Mail oder über das Kontaktformular.
Werde Cybersicherheitsexperte oder -einsteiger! Schütze Verbraucherdaten und Infrastrukturen. Vom Schutz der Verbraucherdaten bis hin zur Verhinderung bösartiger Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen.
Deine Fähigkeiten sind gefragt, es gibt viel zu tun! Mit seinem vielfältigen Aufgabenspektrum bietet dieser dynamische Bereich ständig wechselnde Herausforderungen, bei denen es garantiert nie langweilig wird sowie Raum für persönliche Entwicklung und Entfaltung. Wir machen die Welt zu einem besseren Ort mit jeder erfolgreichen Mission, die wir meistern – und das mit vollem Einsatz!
IT Security Consultants/IT-Sicherheitsberater sind wie Superhelden für die digitale Sicherheit. Ihre Aufgabe ist es, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Daten und Netzwerke vor Virenangriffen, Hackerangriffen, Sicherheitslücken und anderen Bedrohungen zu schützen. An einem Tag finden sie Schwachstellen in einem System und am nächsten entwickeln sie Lösungen, um diese Lücken zu schließen. An ihren schlimmsten Tagen räumen sie auf, wenn andere Mist gebaut haben, weil ein Virus durch eine Lücke in der IT-Infrastruktur geschlüpft ist.
Junior IT Security Consultants unterstützen bei der Beratung unserer Kunden in einen vielseitigen Spektrum der IT-Sicherheit.
Ein IT Security Engineer/IT-Sicherheitsingenieur ist der Superheld unserer modernen Zeit! So wie Superman Lois Lane und Metropolis vor Gefahren beschützt hat, schützt der IT-Sicherheitsingenieur Unternehmen und Netzwerke vor digitalen Angriffen. Ihre Fähigkeiten gehen über das bloße Erkennen von Bedrohungen hinaus – sie müssen böswilligen Hackern und Kriminellen einen Schritt voraus sein und gleichzeitig dafür sorgen, dass Unternehmen alle Sicherheitsstandards und -vorschriften einhalten.
Sie analysieren, entwickeln, warten, testen und prüfen Systeme, um die Daten von Unternehmen vor möglichen Schäden zu schützen. Lass dich also nicht von ihrer nerdigen Erscheinung täuschen – diese Technikgurus stehen an vorderster Front, wenn es darum geht, Cyberkriminalität zu verhindern!
Junior IT Security Engineer unterstützen bei der Umsetzung von technischen IT Security Lösungen für unsere Kunden.
Hier erfährst Du mehr wie wir arbeiten, zu unserer Unternehmenskultur und zu unseren Werten.
IT-Sicherheit, IT-Forensik, ISO27001 Zertifizierung, Sicherheitsanalyse, IT-Audit oder BCM.
Wir sind in Flensburg, Deutschland und Europa tätig.
Cybersicherheit ist ein wachsender und sehr gefragter Bereich, was ihn zu einer guten Option für Quereinsteiger macht. Da die Zahl der Cyberangriffe von Jahr zu Jahr zunimmt, suchen Arbeitgeber nach Fachleuten mit guten Kenntnissen im Bereich der Cybersicherheit, um ihre kritischen Vermögenswerte zu schützen.
Als Quereinsteiger kannst Du Deine Fähigkeit zur Problemlösung und Dein technologisches Fachwissen unter Beweis stellen. Dies sind Schlüsselqualifikationen, die für die meisten Aufgaben im Bereich der Cybersicherheit erforderlich sind.
Es ist jedoch wichtig, dass Du die Zeit investierst, um Dir die entsprechenden technischen Kenntnisse anzueignen und Zertifizierungen zu erwerben, da diese für die Ausführung der von Dir gewünschten Stelle unerlässlich ist. Auch wenn ein Berufswechsel neue Herausforderungen mit sich bringt, gibt es keinen Grund, warum Du mit der richtigen Anleitung und Hingabe keine erfolgreiche Karriere im Bereich IT-Sicherheit machen kannst.
Der Beruf des IT Security Engineer erfordert mehr als nur technisches Know-how. In einer komplexen und sich ständig verändernden Cyberlandschaft ist Erfahrung unbezahlbar. Doch wie in jedem anderen Beruf auch, bedeutet das Fehlen von Vorkenntnissen oder Erfahrungen nicht, dass es unmöglich ist, IT Security Engineer zu werden. Mit einem besseren Verständnis von IT-Lösungen und z.B. Public-Key-Infrastrukturen – und einem klaren Verständnis für die Sicherheit von IT-Systemen und Cloud-Netzwerken – kann jeder die ersten Schritte auf dem Weg zu diesem dynamischen Berufsweg machen. Die einzige Voraussetzung für den Erfolg ist die ständige Bereitschaft, zu lernen und sich weiterzuentwickeln.
IT-Sicherheitsvorfälle treten auf, wenn auf geschützte Daten unbefugt zugegriffen, sie verändert oder gelöscht werden. Dazu gehören externe Bedrohungen wie Hacker- und Malware-Angriffe oder interne Bedrohungen, die durch das Fehlen geeigneter Schutzprotokolle oder böswillige Absichten innerhalb des Unternehmens entstehen.
Alle Unternehmen sind für IT-Sicherheitsvorfälle anfällig, unabhängig von ihrer Größe oder ihren Ressourcen. Das Ausmaß des potenziellen Schadens kann beträchtlich sein und reicht von finanziellen Verlusten bis hin zur Schädigung des Rufs durch gestohlene vertrauliche Informationen. Daher ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, Maßnahmen zu ergreifen, um sich vor solchen Risiken zu schützen, indem sie strenge Sicherheitsverfahren einführen und das Verhalten ihrer Mitarbeiter genau überwachen, um IT-Sicherheitsvorfälle zu verhindern und umgehend zu beheben.
Die Reaktion auf einen Vorfall ist ein Prozess, der dazu dient, die Reaktion eines Unternehmens auf eine größere Sicherheitsverletzung oder andere Cyber-Bedrohungen zu verwalten.
Der Incident Response-Prozess identifiziert das Problem, bewertet den Schaden und behebt alle daraus resultierenden Probleme. Er enthält auch Richtlinien zur Verhinderung künftiger Eindringlinge und möglicher Datenverluste. Die Reaktion auf einen Vorfall muss schnell und effizient erfolgen, um weitere Schäden zu verhindern. Darüber hinaus werden Verfahren festgelegt, mit denen IT-Teams Angriffe bereits im Vorfeld stoppen können, anstatt sich nur mit den Nachwirkungen zu beschäftigen. Durch ein effektives Incident Response Management können Unternehmen den Schaden durch bösartige Cybersecurity-Ereignisse begrenzen und ihr Sicherheitsniveau insgesamt verbessern.
Als IT Security Engineer ist es Deine Aufgabe, die IT-Systeme und die IT-Infrastruktur des Unternehmens vor böswilligen Angriffen zu schützen, indem du Sicherheitslösungen entwirfst und umsetzt. Du nutzt Dein Wissen über die neuesten Sicherheitsprotokolle und Techniktrends, um Router, Switches, Firewalls und andere IT-Security Komponenten des Unternehmens zu sichern.
Als Security Engineer überprüfst Du auch Systeme, um sicherzustellen, dass sie vor potenziellen Bedrohungen und veralteten Versionen geschützt sind. Außerdem hast Du ein wachsames Auge auf neu auftretende Sicherheitsrisiken und untersuchst Vorfälle, bei denen der Verdacht auf Sicherheitsverletzungen besteht, um die Sicherheit der im System gespeicherten sensiblen Daten zu gewährleisten. Kurz gesagt, Du bist dafür verantwortlich, dass die IT-Umgebung und die IT-Anwendungen des Unternehmens jederzeit sicher ist.
In unseren Artikeln behandeln wir aktuelle News bis hin zu wertvollen Informationen rund um Datenschutz, BCM und IT-Sicherheit.
Ihr Unternehmen ist darauf angewiesen, dass seine IT-Infrastruktur reibungslos läuft. Aber wie stellen Sie sicher, dass Ihre Systeme...
Unternehmen verlassen sich auf funktionierende Kommunikation, aber was passiert, wenn diese Kommunikation abgefangen wird? Mit der Verwendung digitaler...
Security Operations Center sind ein wesentlicher Bestandteil des IT-Security Management von Unternehmen. Die Sicherheitsanalysten im SOC überwachen permanent...
Copyright © 2023 Dr. Michael Gorski Consulting GmbH | All Rights Reserved.