Startseite > IT Security Jobs > IT Security Jobs Berlin > IT Security Jobs Marzahn
Du möchtest in der IT-Sicherheitsbranche arbeiten, in der smarte Denker wie Du gesucht werden? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir bieten ein exzellentes Arbeitsumfeld, in dem hervorragende Personen mit uns zusammen wachsen und Außergewöhnliches leisten können.
Du erreichst uns über das Kontaktformular oder per E-Mail.
Bewirb dich jetzt als Cyber Security Engineer, Expert oder Consultant!
IT-Cybersecurity Experten sind die Superhelden unserer modernen Zeit! Sie schützen Unternehmen und Netzwerke vor digitalen Angriffen. Ihre Fähigkeiten gehen über das bloße Erkennen von Bedrohungen hinaus – sie müssen böswilligen Hackern und Kriminellen einen Schritt voraus sein und gleichzeitig dafür sorgen, dass Unternehmen alle Sicherheitsstandards und -vorschriften einhalten.
Sie analysieren, entwickeln, warten, testen und prüfen Systeme, um die Daten von Unternehmen vor möglichen Schäden zu schützen:
Junior Cybersecurity Experten unterstützen bei der Umsetzung von technischen IT-Security-Lösungen für unsere Kunden:
IT-Security Consultants/IT-Sicherheitsberater helfen Unternehmen dabei, ihre Daten und Netzwerke vor Virenangriffen, Hackerangriffen, Sicherheitslücken und anderen Bedrohungen zu schützen. An einem Tag finden sie Schwachstellen in einem System und am nächsten entwickeln sie Lösungen, um diese Lücken zu schließen.
Junior IT-Security Consultants unterstützen bei der Beratung unserer Kunden in einen vielseitigen Spektrum der IT-Sicherheit.
Die Kernkompetenz eines Senior IT-Security Engineers ist das Verständnis für Sicherheitssysteme. Er sollte in der Lage sein, Bedrohungen zu erkennen, komplexe Probleme zu analysieren und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu bekämpfen. Neben einem fundierten technischen Wissen sollte er auch über Kenntnisse in den Bereichen Risikomanagement und Kommunikation, Netzwerke, Datenbanken und IT-Sicherheit verfügen. Weiterbildungen in den neuesten Sicherheitstechnologien sind ebenfalls wichtig, um seine Fähigkeiten stets auf dem neuesten Stand zu halten.
Junior IT-Security Engineers haben z.B. bereits Erfahrungen als Systemadministratoren oder Netzwerkadministratoren in vorherigen Tätigkeiten sammeln können und eine fundierte Ausbildung in Informationstechnologie. Sie kennen sich in Grundzügen bereits mit IT-Security Lösungen, Red Teaming oder Blue Teaming aus und konnten hier erste Erfahrungen sammeln.
Das „Dr. Gorski Prinzip“ reflektiert die Hauptwerte und Prinzipien von Dr. Michael Gorski Consulting GmbH und schließt acht Schlüsselelemente ein, die unsere Arbeit charakterisieren und unseren Erfolg garantieren.
Leidenschaft für IT-Sicherheit ist der Motor unserer Arbeit, der uns dazu antreibt, stets innovative Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln und immer auf dem neuesten Stand der Technik zu sein. Ein ganzheitlicher Blick erlaubt es uns, den Horizont zu erweitern und Unternehmensbereiche zu erkennen, die spezielle Beachtung erfordern.
Ehrlichkeit bildet die Basis unserer Kundenberatung, die sich auf wahre Bedürfnisse ausrichtet, statt auf verkaufsorientierte Interessen. Durch das Generieren von Mehrwert sind wir bestrebt, die Erwartungen unserer Kunden zu übertreffen und stets weiter als nötig zu gehen.
Vertrauenswürdigkeit zeigt sich in unserem Engagement, exzellente Resultate zu liefern. Problemlösung steht im Fokus, indem wir Herausforderungen erfassen und bewältigen. Umfassendes Fachwissen erlaubt uns die Gestaltung wirkungsvoller, individueller Lösungen für unsere Kunden.
Das Liefersicherheitsversprechen gewährleistet langanhaltende Kundenzufriedenheit und untermauert unser Streben nach erfolgreichen IT-Sicherheitslösungen.
Hier erfährst Du mehr zu unserer Unternehmenskultur, unseren Werten und wie wir arbeiten.
IT-Sicherheit, Sicherheitsanalyse, BCM, KRITIS, IT-Audit, TISAX, IT-Forensik oder ISO27001 Zertifizierung
Wir sind in Marzahn, Deutschland und Europa tätig.
Da der Bereich der Cybersicherheit wächst und sehr gefragt ist, stellt er eine ideale Gelegenheit für Quereinsteiger dar. Mit dem jährlichen Anstieg der Cyberangriffe suchen Arbeitgeber zunehmend nach erfahrenen Cybersicherheitsfachleuten, um ihre kritischen Assets zu schützen.
Als Quereinsteiger hast Du die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in der Problemlösung und deine technischen Kenntnisse zu zeigen. Dies sind zentrale Qualifikationen, die für die meisten Arbeitsbereiche in der Cybersicherheit erforderlich sind.
Es ist jedoch notwendig, dass Du Zeit aufwendest, um die entsprechenden technischen Kenntnisse zu erwerben und Zertifikate zu erhalten, da diese für die Ausübung der von dir angestrebten Position unverzichtbar sind. Auch wenn ein Wechsel in der Berufswelt neue Herausforderungen bedeutet, gibt es keinen Grund, warum Du mit der richtigen Anleitung und Motivation keine erfolgreiche Karriere im Bereich IT-Sicherheit kreieren kannst.
Der Job eines IT-Security-Engineers verlangt mehr als nur technische Expertise. In einer komplexen und ständig im Wandel befindlichen Cyberumgebung ist Erfahrung von großem Wert. Aber wie in jedem anderen Beruf auch, bedeutet das Fehlen von Vorkenntnissen oder Erfahrungen nicht, dass es unerreichbar ist, IT-Security-Engineer zu werden. Mit einem erweiterten Verständnis von IT-Lösungen und etwa Public-Key-Infrastrukturen und einem klaren Verständnis für die Sicherheit von IT-Systemen und Cloud-Netzwerken kann jeder die ersten Schritte in diesem dynamischen Berufsweg machen. Die einzige Bedingung für den Erfolg ist die fortlaufende Bereitschaft, zu lernen und sich weiterzuentwickeln.
Unternehmen benötigen heute eine zuverlässige Verteidigung gegen die sich ständig weiterentwickelnde Bedrohungslandschaft der Cyberangriffe.
Unternehmen wenden sich zunehmend an IT-Sicherheitsberater, die sie dabei unterstützen, ihre Netzwerke, Daten und Software effizient vor bösartigen Angriffen zu schützen. Expertenwissen ist heute mehr denn je gefragt, da Unternehmen versuchen, mit den neuesten Bedrohungen durch Cyber-Kriminelle Schritt zu halten.
Unternehmen müssen eine weitreichende Strategie zum Schutz ihrer Systeme vor bösartigen Angriffen anwenden. Dazu gehört die Integration von physischen und digitalen Sicherheitselementen und die Nutzung von Cloud-Computing-Lösungen für zusätzlichen Schutz: All dies verstärkt sich gegenseitig in einer umfassenden Abwehr von Angriffen.
Unsere sachkundigen Sicherheitsexperten sind stets wachsam, halten ständig Ausschau nach Bedrohungen und sorgen dafür, dass Unternehmen auf der ganzen Welt mit zuverlässigem Schutz versorgt werden.
Unternehmen können der Entwicklung einen Schritt voraus sein und ihre Kontinuität gewährleisten, indem sie in IT-Sicherheitsberatung investieren. Mit der Beratung durch Experten beim Einsatz neuer Technologien können Unternehmen den Schutz vor potenziellen Bedrohungen oder Schwachstellen, die den Betrieb stören könnten, maximieren.
IT-Sicherheitsvorfälle treten auf, wenn auf geschützte Daten unbefugt zugegriffen, sie verändert oder gelöscht werden. Dazu gehören externe Bedrohungen wie Hacker- und Malware-Angriffe oder interne Bedrohungen, die durch das Fehlen geeigneter Schutzprotokolle oder böswillige Absichten innerhalb des Unternehmens entstehen.
Alle Unternehmen sind für IT-Sicherheitsvorfälle anfällig, unabhängig von ihrer Größe oder ihren Ressourcen. Das Ausmaß des potenziellen Schadens kann beträchtlich sein und reicht von finanziellen Verlusten bis hin zur Schädigung des Rufs durch gestohlene vertrauliche Informationen. Daher ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, Maßnahmen zu ergreifen, um sich vor solchen Risiken zu schützen, indem sie strenge Sicherheitsverfahren einführen und das Verhalten ihrer Mitarbeiter genau überwachen, um IT-Sicherheitsvorfälle zu verhindern und umgehend zu beheben.
Die „Incident Response“ (Reaktion auf einen Vorfall) ist ein Ablauf, welcher eingesetzt wird, um die Maßnahmen eines Unternehmens gegenüber einer erheblichen Sicherheitsverletzung oder anderen Cyber-Bedrohungen zu organisieren.
Der Incident-Response-Prozess dient dazu, das Problem zu finden, den Schaden einzuschätzen und alle resultierenden Probleme zu beheben. Er umfasst auch Hinweise zur Vermeidung von künftigen Eindringlingen und potentiellen Datenverlusten. Die Reaktion auf einen Vorfall muss zügig und effizient sein, um mehr Schäden zu vermeiden. Des Weiteren werden Methoden festgelegt, mit denen IT-Teams Angriffe im Voraus stoppen können, anstatt sich nur mit den Folgen zu befassen. Durch ein effektives Incident-Response-Management können Unternehmen den Schaden durch bösartige Cybersecurity-Ereignisse reduzieren und ihr Sicherheitsniveau insgesamt steigern.
Als IT-Security-Engineer hast du die Aufgabe, die IT-Systeme und die IT-Infrastruktur des Unternehmens vor schädlichen Angriffen zu bewahren, indem du Sicherheitslösungen konzipierst und implementierst. Du verwendest dein Wissen über die aktuellsten Sicherheitsprotokolle und Techniktrends, um Router, Switches, Firewalls und andere IT-Security Komponenten des Unternehmens zu schützen.
Als IT-Security-Engineer hast du die Aufgabe, die IT-Systeme und die IT-Infrastruktur des Unternehmens vor schädlichen Angriffen zu bewahren, indem du Sicherheitslösungen konzipierst und implementierst. Du verwendest dein Wissen über die aktuellsten Sicherheitsprotokolle und Techniktrends, um Router, Switches, Firewalls und andere IT-Security Komponenten des Unternehmens zu schützen.
In unseren Artikeln behandeln wir aktuelle News bis hin zu wertvollen Informationen rund um IT-Sicherheit, Datenschutz und BCM.
So erkennt man Daten Leaks und verschlüsselten C&C Traffic. In meinem heutigen Video sprechen ich darüber, wie man...
In der heutigen Zeit ist eine gut funktionierende IT Governance unverzichtbar, um das Unternehmen erfolgreich führen zu können....
Bei APTs (Advanced Persistent Threats) handelt es sich um komplexe, zielgerichtete Cyberangriffe auf Unternehmen oder Behörden. Solche Angriffe...
"Schätz mal den Wert deiner IT.""Hardware, Software – alles, meinst du?""Ja, alles.""Hmm, macht schon so zehn Prozent unseres...
Unternehmen verlassen sich auf funktionierende Kommunikation, aber was passiert, wenn diese Kommunikation abgefangen wird? Mit der Verwendung digitaler...
Die ISO 27001 ist ein weltweit anerkannter Standard für die Informationssicherheit, der einem Unternehmen einen Rahmen für die...