Ein Incident Response ist die Reaktion und angeschlossenen Maßnahmen auf einen (IT-) Sicherheitsvorfall, inkl. Analyse, Eindämmung sowie Wiederherstellung.
Egal wie gut Ihr Unternehmen gegen Cyberangriffe aufgestellt ist: einen 100% Schutz gibt es leider in einem immer komplexer werdenden Umfeld nicht.
Prävention ist hier die beste Verteidigung. Bei einem IT-Sicherheitsvorfall benötigen Sie einen kompetenten Partner, welcher Ihrem Unternehmen zeitnah und mit den richtigen Ressourcen zur Seite steht.
Gerade wenn geschäftskritische Prozesse eingeschränkt oder sensible Daten gefährdet sind, muss mit entsprechendem Fachwissen und den richtigen Tools besonnen und schnell gehandelt werden.
Nach einer ersten Analyse der Gefährdungslage und des Ausmaßes nach oder während eines Angriffs durch unsere Forensik-Experten leiten wir umgehend gemeinsam mit Ihnen Sofortmaßnahmen ein, um die Bedrohung einzudämmen. Bei einem Angriffsfall zählt jede Sekunde. Je schneller ein Vorfall erkannt und behoben werden kann, desto weniger Schaden richtet er an.
Wesentlich ist hier die gerichtsfeste Sicherung und Dokumentation aller Spuren und unserer Vorgehensweise, um in einem späteren Gerichtsverfahren verwendbar zu sein. Eine enge Zusammenarbeit mit Behörden und externen Ansprechpartnern gewährleistet einen effizienten, wirksamen und diskreten Umgang mit Cybervorfällen.
Der primäre Fokus liegt aber immer auf der Wiederherstellung Ihrer geschäftskritischen Prozesse und dem Schutz Ihrer Daten.
Wir stehen Ihnen jederzeit als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung und beraten Sie hinsichtlich eines sicheren Wiederanlaufs des Normalbetriebs.
Die Dr. Michael Gorski Consulting GmbH ist BSI-qualifizierter APT-Response-Dienstleister! Damit sind wir eines der wenigen Unternehmen in Deutschland, das die strengen Standards des BSI für die Erbringung von APT Response Services erfüllt. Wir sind stolz darauf, unseren Kunden erstklassige APT-Response-Services anbieten zu können, die alle Industriestandards erfüllen oder übertreffen.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen zu schützen!
Eingespieltes Team aus System Experten
Expertise und praktisches Knowhow in IT, OT und IoT SecurityList Item
Leidenschaft für Cyber Security und Threat Hunting
Gute Vernetzung mit Behörden und Cyberversicherungen
Starke Technologie-Partnerschaften
Wenn Sie den Verdacht oder die Gewissheit haben, dass Sie Opfer eines Cyberangriffs, von Cyberkriminalität oder eines Computerbetrugsfalles geworden sind, dann kontaktieren Sie uns für die Aufklärung der Situation.
Ob CISO, CIO, IT-Leiter, IT-Manager, IT-Sicherheit unsere Experten haben langjährige Erfahrungen aus der Praxis und sorgen dafür, dass Ihr Unternehmen die für Sie passende Lösung erhält.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Die Reaktion auf IT-Sicherheitsvorfälle (IR) ist ein Prozess, der dazu dient, IT-Sicherheitsvorfälle zu planen und auf effiziente, rechtzeitige und effektive Weise darauf zu reagieren. Er umfasst eine Reihe von Aktivitäten zur Identifizierung, Eindämmung und Beseitigung von IT-Sicherheitsbedrohungen.
Ziel der IR ist es, die Auswirkungen von IT-Sicherheitsvorfällen auf den Geschäftsbetrieb, das Personal und die Vermögenswerte zu minimieren. Reaktionspläne für IT-Sicherheitsvorfälle umfassen Verfahren zur Erkennung von IT-Sicherheitsvorfällen, zur Bewertung des Bedrohungsgrads, zur Isolierung und Beseitigung von Bedrohungen, zur Reaktion auf gemeldete IT-Sicherheitsvorfälle, zur Rückverfolgung ihrer Ursachen und zur Entwicklung von Strategien zur Verhinderung künftiger IT-Sicherheitsvorfälle.
Das Verfahren zur Reaktion auf IT-Sicherheitsvorfälle sollte auf die spezifischen Bedürfnisse jeder Organisation zugeschnitten sein. Er muss auch Folgendes berücksichtigen die IT-Sicherheitsrichtlinien der Organisation, die IT-Infrastruktur, das IT-Personal und die Ressourcen. Der Reaktionsplan für IT-Sicherheitsvorfälle sollte eine klare Beschreibung der Rollen und Verantwortlichkeiten der einzelnen Mitglieder des IT-Sicherheitsteams während eines IT-Sicherheitsvorfalls enthalten.
Copyright © 2023 Dr. Michael Gorski Consulting GmbH | All Rights Reserved.