Praxisnaher Datenschutz, ganzheitlich und professionell für Ihr Unternehmen. Unsere kostenlose Erstberatung mit einem Datenschutzfachmann bietet Ihnen genau den Rat, den Sie suchen!
Sie erreichen uns über das Kontaktformular, telefonisch oder per E-Mail.
Ob CISO, CIO, IT-Leiter, IT-Manager oder für Ihre IT-Sicherheit, unsere IT-Sicherheits-Experten haben langjährige Erfahrungen aus der Praxis und sorgen dafür, dass Ihr Unternehmen die für Sie individuell angepasste Lösung erhält.
Verträge zur Auftragsverarbeitung
Datenschutzrichtlinien fürs Homeoffice
Unsere Experten beraten Sie gerne zu weiterführenden Fragen im Datenschutz und finden die passende Lösung für Ihr Unternehmen.
Wir sind in Heidelberg, Deutschland und Europa tätig und unterstützen Sie.
Externe Datenschutzbeauftragte bringen umfangreiche Kenntnisse mit, sodass sie sachliche Meinungen und Lösungen anbieten können. Da sie weder durch Kündigungsschutz noch Betriebsratsmitbestimmung beeinflusst sind, bleibt ihre Objektivität unangetastet.
Viele Unternehmen müssen einen Datenschutzbeauftragten ernennen, um die Einhaltung neuester Vorschriften zur Verarbeitung personenbezogener und sensibler Daten zu gewährleisten. Ganz gleich, ob die Ernennung Pflicht ist oder einfach nur empfohlen wird: Diese Personen stellen sicher, dass alle relevanten Prozesse in Unternehmen – unabhängig von deren Größe – up to date sind und Vorschriften ausnahmslos erfüllen.
Von automatisierten Systemen, die große Mengen Daten verarbeiten, bis hin zu Datenschutzverpflichtungen für Krankenakten: Die Ernennung eines Datenschutzbeauftragten ist von unschätzbarem Wert, wenn es um die langfristige Sicherheit der IT eines Unternehmens geht.
Zum einen stärkt ein gutes Datenschutz-Management-System die Rechte von Mitarbeitern und macht Arbeitgeber attraktiver. Zum anderen sichert ein vernünftiger Datenschutz Unternehmen juristisch und finanziell ab, da Strafen folgen können, wenn Unternehmen Daten nicht korrekt nach den DSGVO-Vorgaben Daten verarbeiten. Die Kontrollen hierzu werden immer engmaschiger und kleine wie große Unternehmen bleiben davon nicht verschont.
Die Folgekosten von schlechtem Datenschutz gehen jedoch weit über rein finanzielle Gesichtspunkte hinaus. Datenverlust ist gleich Vertrauensverlust. Wer auf die Daten seiner Kunden, Mitarbeiter und Geschäftspartner achtet, gewinnt Vertrauen und damit langfristige Beziehungen, die sich buchstäblich auszahlen.
Unsere Berater für Datenschutz führen vor Ort Prüfungen durch, um herauszufinden, ob Ihr Unternehmen gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und anderer Vorschriften, gut aufgestellt ist.
Wir untersuchen sorgfältig interne Strukturen wie Vereinbarungen mit Dienstleistern sowie alle vorhandenen Dokumente und Websiteinhalte, die sich auf die Datenschutzstandards beziehen. Der daraus resultierende Datenschutz-Audit-Bericht dient uns dann als Grundlage für die Formulierung Lösungen, die die während unseres Audits festgestellten Schwachstellen effektiv beheben.
Umfang und Häufigkeit von Datenschutzschulungen (organisatorische Maßnahmen nach Art. 32 DSGVO) hängen von der Größe und Komplexität Ihres Unternehmens ab. Im Allgemeinen sollten alle Mitarbeiter mindestens einmal im Jahr eine Art von Datenschutzschulung erhalten. Dabei werden diese für Datenschutz und Datensicherheit sensibilisiert. Für Mitarbeiter, die häufiger mit personenbezogenen Daten in Berührung kommen (z. B. IT-Mitarbeiter oder Kundendienstmitarbeiter), können öfter Schulungen erforderlich sein. Unsere Berater werden mit Ihnen zusammenarbeiten, um den für Ihr Unternehmen am besten geeigneten Schulungsplan und -inhalt zu ermitteln.|Es kommt darauf an, wie groß Ihr Unternehmen ist. Grundsätzlich sollte jeder Mitarbeiter mindestens einmal jährlich eine Datenschutzschulung erhalten. Dese dienen zur Sensibilisierung – womit schon viel erreicht sein kann. Mitarbeiter, die öfter mit personenbezogenen Daten in Kontakt kommen (IT-Mitarbeiter, Kundendienst u. a.), können öfter Schulungen nötig sein. Wir arbeiten diesbezüglich mit Ihnen zusammen, um den besten Schulungsplan für Ihr Unternehmen zu gestalten und die passenden Inhalte zu ermitteln.}
Unsere Datenschutzschulungen decken eine Vielzahl von Themen ab, darunter: Informationssicherheit, Schutz von Daten am Arbeitsplatz und der richtige Umgang mit Daten, GDPR/DSGVO-Grundsätze, Verständnis für personenbezogene Daten und deren Verwendung, Meldung von und Reaktion auf Datenschutzvorfälle, Sicherheitsprotokolle. Darüber hinaus können wir unsere Schulungen auf Ihre speziellen Bedürfnisse zuschneiden.
Ein DSMS ist eine umfassende Lösung zur Umsetzung von Datenschutzmaßnahmen. Es bietet einen Überblick über die zahlreichen Vorschriften, die zu beachten sind, um die Einhaltung der Datenschutzgesetze sicherzustellen. Das System hilft, rechtliche Anforderungen zu erfüllen und Risiken schnell und einfach zu erkennen.
Das DSMS unterstützt auch die internen Prozesse des Compliance-Managements, des Risikomanagements und der IT-Sicherheit. Es ist auf die spezifischen Anforderungen des Unternehmens zugeschnitten und ermöglicht die Überwachung von Datenschutzmaßnahmen, die Nachvollziehbarkeit von Änderungen und den Nachweis im Falle eines Audits.
Zusätzlich zu den Datenschutzmaßnahmen bietet das DSMS auch umfangreiche Berichtsfunktionen, die detaillierte Informationen über den aktuellen Datenschutzstatus sowie angewandte Maßnahmen liefern. Dadurch können sowohl die Geschäftsleitung als auch die Mitarbeiter potenzielle Verstöße oder Risiken schnell erkennen und bei Bedarf geeignete Korrekturmaßnahmen ergreifen.
Heidelberg ist eine deutsche Stadt mit einer reichen Geschichte und Kultur. Eine der ältesten Universitäten in Europa hat hier ihren Sitz und jedes Jahr zieht die Stadt Tausende von Touristen an. Eines der bekanntesten Wahrzeichen von Heidelberg ist das romantische Schloss, das aus dem 13. Jahrhundert stammt und einen atemberaubenden Blick über die Altstadt bietet.
Jedoch gibt es auch kritische Stimmen bezüglich der Stadt. Einige bemängeln die hohe Anzahl an Touristen und den damit verbundenen Massentourismus. Dadurch werde die Stadt zu stark belastet und verliere ihren Charme. Auch die hohen Immobilienpreise sorgen dafür, dass sich nur wenige Menschen eine Wohnung in der Stadt leisten können.
Ein weiteres Thema ist die schlechte Verkehrssituation. Zwar gibt es ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz, jedoch bleiben die Straßen oft verstopft und es gibt zu wenig Parkplätze. Auch Fahrradfahrer müssen sich mit schlechten Fahrradwegen und einer unzureichenden Infrastruktur herumschlagen.
Trotz dieser Kritikpunkte bleibt Heidelberg eine faszinierende Stadt. Die Altstadt mit ihren engen Gassen und historischen Gebäuden bietet eine einmalige Atmosphäre. Zudem lockt die Stadt mit einer Vielzahl an kulturellen Angeboten, wie Opernaufführungen oder Musikfestivals.
Abschließend kann man sagen, dass jede Stadt Vor- und Nachteile hat. Heidelberg ist keine Ausnahme. Die Stadt hat ihre Kritiker, aber auch ihre Liebhaber. Insgesamt lässt sich jedoch sagen, dass Heidelberg immer eine Reise wert ist und immer noch ein besonderer Ort ist.
In unserem Blog berichten wir von aktuellen Neuigkeiten bis hin zu wertvollen Informationen rund um BCM, Datenschutz und IT-Sicherheit.
IT ist ein Gebiet, welches sich superschnell weiterentwickelt. Diese schnelle Entwicklung führt zu immer neuen Gefahren, die täglich...
Bevor wir von Leichtsinn ausgehen, gehen wir von Unwissenheit aus. Denn nicht jeder Unternehmer weiß, ob bestimmte Verordnungen...
Haben Sie Probleme, sich alle Ihre Passwörter zu merken? Sorgen Sie sich um die Sicherheit Ihrer Daten? Dann...
Advanced Persistent Threats, kurz APT, sind sehr gut organisierte und professionell durchgeführte Cyber-Angriffe. APT-Angriffe richten enorme Schäden an...
In unserer heutigen Gesellschaft ist es von entscheidender Bedeutung, dass IT-Sicherheit ein grundlegendes Konzept ist, um erfolgreich Geschäfte...
Seit letzter Woche ist eine schwere Sicherheitslücke namens Log4Shell bekannt. Es handelt sich hierbei um einen Zero Day...